Home911CayenneTaycan
MOBILE_MENU_LABEL

Neuer Porsche PavillonFreiheit, Abenteuer und Natur

PORSCHE FAHRER

 · 14.08.2024

Neuer Porsche Pavillon: Freiheit, Abenteuer und NaturIMAGE_PHOTOGRAPHER

Freistehender Wetterschutz am Strand, gemütlicher Aufenthaltsraum auf dem Campingplatz oder praktischer Rückzugsort im Garten: Das sind nur einige denkbare Einsatzmöglichkeiten des multifunktionalen Porsche Pavillons. Dank eines zentralen Ventils ist das Zelt in wenigen Minuten aufgeblasen. Mit dem Abspann-Set mit reflektierenden Gurten lässt es sich schnell und sturmsicher am Boden befestigen. Eine praktische Handpumpe gehört ebenso zum Serienumfang wie eine Seitenwand mit transparentem Kunststoff-Fenster, eine Bodenplane mit Klettverschlüssen und ein Verbindungstunnel. Damit lässt sich der Pavillon wetterfest an die Heckklappe eines viertürigen Porsche anschließen.

Das Design stammt vom Studio F.A. Porsche in Zell am See: Mit dem schwarz-grauen Farbkonzept und einer Bergsilhouette als grafischem Element ergänzt der Pavillon auch in optischer Hinsicht perfekt das Porsche Dachzelt.

RATING_THUMBS_HEADLINE
2024_08_TE24Q3NOX0001_lowIMAGE_PHOTOGRAPHER

Der Pavillon bietet eine Grundfläche von 2,30 auf 2,30 Metern. Die Seitenwand mit Fenster besitzt einen integrierten Sichtschutz, der sich über dem Fenster anbringen lässt. Ist hingegen freie Sicht gewünscht, kann er zusammengerollt mit Schlaufen fixiert werden.

Dank seines quadratischen Layouts und eines ausgeklügelten Reißverschlusssystems kann das Zelt vielfältig erweitert werden. So ist optional ein Anbauzelt in Steilwand-Form erhältlich, das mithilfe eines Reißverschlusses am Pavillon angebracht wird. Das in dieser Sonderausstattung enthaltene Innenzelt kann als Schlafraum dienen. Für ausreichend Belüftung sorgen Schlitze mit Moskitonetz. Darüber hinaus umfasst das Zubehörprogramm zwei weitere Seitenwand-Varianten ohne Fenster oder mit luftigem Mesh-Gewebe als Insektenschutz. Auch mehrere Pavillons lassen sich mithilfe eines Verbindungselements miteinander kombinieren.

2024_08_TE24J5BOX0002_lowIMAGE_PHOTOGRAPHER

Schlafen in bester Aussichtslage: das Dachzelt von Porsche

Indem sie die Möglichkeiten für Outdoor-Liebhaber vergrößern, ergänzen sich Porsche Pavillon und Porsche Dachzelt ideal. Untergebracht ist das ganzjahrestaugliche Zwei-Personen-Zelt in einem exklusiven Hardcase, das im Entwicklungszentrum Weissach konzipiert und im Studio F.A. Porsche in Zell am See mitentworfen wurde. Montieren lässt sich die Hartschalen-Konstruktion auf dem Basisträger der Dachtransport­systeme von 911 (ausgenommen GT-, Cabriolet- und Targa-Modelle), Macan, Cayenne, Panamera und Taycan mit und ohne Dachreling. Schlafen in bester Aussichtslage also – zumal zwei Seiten- und ein Dachfenster serienmäßig sind.

2024_08_TE22V03OD0001_lowIMAGE_PHOTOGRAPHER

Vor Ort ist das Porsche Dachzelt schnell aufgebaut. Zunächst werden die abschließbaren Sicherheitslaschen geöffnet. Dann wird das Hartschalen-Case etwas angehoben und – unterstützt durch zwei Gasdruckdämpfer – aufgeklappt. Anschließend kann mithilfe der integrierten Teleskopleiter das Fußteil des Unterbodens herausgeklappt und stabilisiert werden. Damit ist das Zelt bereits auseinandergefaltet. Zuletzt muss es nur noch mit vier Federstäben in Form gebracht und gespannt werden. Käufer haben beim Hardcase die Wahl zwischen Schwarz/Hellgrau und Schwarz/Dunkelgrau, jeweils mit einem mattschwarzen Porsche-Schriftzug an beiden Seiten.

Noch mehr Komfort bietet das optional erhältliche Zubehör. Neben einer Wärmedecke sowie einem Schuh- und Taschen-Organizer gehört dazu auch ein Innenzelt. Die gesteppte, doppellagige Isolierung aus atmungsaktivem Poly-Baumwoll-Material blockiert im Zusammenspiel mit hochfrequenzverschweißten Nähten kalte Luftzüge und speichert die Körperwärme. Ebenfalls gewohnt durchdacht von Porsche: das einfache und präzise Handling. Das Innenzelt lässt sich in nur wenigen Minuten an der Innenseite des Porsche Dachzelts anbringen. Für einen freien Blick auf die Umgebung können alle drei Fenster und die Haupttür aufgerollt werden.